News

KI Überzeugungskraft

Die Überzeugungskraft der KI: Eine kritische Betrachtung

Wenn ich morgens die Nachrichten durchscrolle, fällt mir immer wieder auf, wie oft das Thema KI Überzeugungskraft inzwischen auftaucht. Kein Wunder – künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein technisches Tool. Sie beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Und genau das macht mir manchmal Bauchschmerzen. Woher kommt diese neue Überzeugungskraft? Früher dachte ich, […]

Die Überzeugungskraft der KI: Eine kritische Betrachtung Read More »

KI-Vertrauen

Globale Umfrage zum KI-Vertrauen: Unterschiedliche Perspektiven – Ein tiefer Einblick in ein komplexes Thema

Neulich bin ich auf eine internationale Umfrage gestoßen, die mein Bild von KI-Vertrauen ziemlich ins Wanken gebracht hat. KPMG und die University of Melbourne haben untersucht, wie Menschen weltweit über künstliche Intelligenz denken – und das Ergebnis hat mich zum Nachdenken gebracht. Besonders auffällig: In aufstrebenden Volkswirtschaften vertrauen drei Mal so viele Menschen in KI

Globale Umfrage zum KI-Vertrauen: Unterschiedliche Perspektiven – Ein tiefer Einblick in ein komplexes Thema Read More »

KI-Bewusstseins

Die Erkundung des KI-Bewusstseins durch Anthropic: Was bedeutet das für die Zukunft der künstlichen Intelligenz?

Anthropic KI-Bewusstsein – allein diese Wortkombination löst in mir eine Mischung aus Staunen und ehrlicher Skepsis aus. In einer Welt, die sowieso schon voll von technischen Wundern ist, fragt man sich manchmal: Wo führt das alles hin? Wenn ein Unternehmen wie Anthropic sich aufmacht, das Bewusstsein von KI zu erforschen, dann klingt das erstmal wie

Die Erkundung des KI-Bewusstseins durch Anthropic: Was bedeutet das für die Zukunft der künstlichen Intelligenz? Read More »

OpenAI updates

OpenAI Updates: Chancen erkennen, Risiken bedenken

In einer Welt, die sich scheinbar im Stundentakt durch neue Technologien verändert, wirken die OpenAI Updates wie ein weiterer Meilenstein – aufregend, aber auch nachdenklich stimmend. Gerade hat OpenAI unter der Führung von Sam Altman die Abfragegrenzen verdoppelt und die neue Imagen API vorgestellt. Auf den ersten Blick klingt das nach einem großen Schritt für

OpenAI Updates: Chancen erkennen, Risiken bedenken Read More »

Cyberkriminalität KI

Cyberkriminalität KI: Wenn künstliche Intelligenz zur Waffe wird

Es ist fast paradox: Die gleichen technologischen Fortschritte, die unser Leben erleichtern, machen uns auch verwundbarer. Cyberkriminalität KI – diese Wortkombination beschreibt eine neue Realität, in der künstliche Intelligenz nicht nur Teil von Innovation ist, sondern auch Teil der Bedrohung. Und das nicht mehr in weiter Ferne, sondern heute. Jetzt. Neue Waffen, alte Absichten Früher

Cyberkriminalität KI: Wenn künstliche Intelligenz zur Waffe wird Read More »

Roboter im Marathon

Roboter im Marathon: Wenn Technik und Ausdauer aufeinanderprallen

Manchmal stößt man auf Nachrichten, die so surreal klingen, dass man zweimal hinsehen muss – so ging’s mir mit dem Roboter im Marathon. Klingt wie Sci-Fi? Ist aber Realität: Beim Beijing E-Town Half Marathon and Humanoid Robot Half Marathon am 19. April 2025 liefen zum ersten Mal humanoide Roboter gemeinsam mit menschlichen Teilnehmern eine Halbmarathonstrecke.

Roboter im Marathon: Wenn Technik und Ausdauer aufeinanderprallen Read More »

Google KI Anzeigenbetrug

Google KI Anzeigenbetrug: Zwischen Schutzmechanismus und Kontrolle?

In einer Zeit, in der digitale Werbung den Takt vorgibt, ist Anzeigenbetrug längst mehr als nur ein Ärgernis – es ist eine wirtschaftliche, technologische und ethische Herausforderung. Dass Google KI gegen Anzeigenbetrug einsetzt, wirkt im ersten Moment wie ein logischer Schritt. Doch der zweite Blick offenbart: Hier geht es nicht nur um Technik, sondern um

Google KI Anzeigenbetrug: Zwischen Schutzmechanismus und Kontrolle? Read More »

Maus-Hirn-Kartierung

Maus-Hirn-Kartierung: Wie ein Kubikmillimeter die Welt der KI verändern könnte

In einer Welt, in der technische Fortschritte oft wie Science-Fiction klingen, hat mich ein Projekt besonders berührt: Die bisher größte Maus-Hirn-Kartierung – eine Rekonstruktion, die nicht nur unser Verständnis vom Gehirn revolutionieren könnte, sondern auch als Blaupause für die Entwicklung intelligenter Maschinen dienen mag. Ein Kubikmillimeter, der alles verändert Die Idee klingt zunächst unscheinbar: Forscher

Maus-Hirn-Kartierung: Wie ein Kubikmillimeter die Welt der KI verändern könnte Read More »

OpenAI Übernahme Windsurf

OpenAI’s Strategischer Schritt durch Windsurf Übernahme

Die Nachricht, dass OpenAI möglicherweise das AI-Coding-Tool Windsurf für rund 3 Milliarden US-Dollar übernimmt, hat in der Tech-Welt für Aufsehen gesorgt. Und das zu Recht. Denn hinter dieser möglichen Akquisition steckt mehr als nur ein Unternehmensdeal – es ist ein Fingerzeig, wie sich die Dynamik im Bereich AI-gestützter Entwicklungstools in den kommenden Jahren verändern könnte.

OpenAI’s Strategischer Schritt durch Windsurf Übernahme Read More »

Cartoon-Generierung durch KI

Cartoon-Generierung durch KI von NVIDIA und Stanford: Ein kritischer Blick

Wenn man über Cartoon-Generierung durch KI liest, klingt das erstmal wie ein Wunschtraum für viele Kreative mit knappen Budgets: NVIDIA und Stanford haben eine Technik entwickelt, die es erlaubt, auf Basis einfacher Texteingaben komplette, konsistente Cartoon-Filme zu erzeugen – und das mit verblüffender Ästhetik. Doch bei aller Begeisterung frage ich mich: Wo bleibt dabei die

Cartoon-Generierung durch KI von NVIDIA und Stanford: Ein kritischer Blick Read More »