C.H. Nguyen

Protkolli

Protokolli Audio-Zusammenfassungen: Mein Projekt für einfacheres Lernen ist jetzt live

Lange habe ich daran gearbeitet, unzählige Stunden experimentiert, Ideen verworfen und neu gedacht. Jetzt ist es endlich soweit: Protokolli Audio-Zusammenfassungen sind live. Was als vage Vorstellung begann, ist heute ein funktionierendes Tool, das komplexe Inhalte in verständliche Audio-Form bringt – mobil, effizient und klar. Warum Protokolli Audio-Zusammenfassungen überhaupt? Ich glaube fest daran: Wer in Zukunft […]

Protokolli Audio-Zusammenfassungen: Mein Projekt für einfacheres Lernen ist jetzt live Read More »

KI-Bildungsoffensive

KI-Bildungsoffensive für Schüler: Chancen und Herausforderungen

Die KI-Bildungsoffensive ist mehr als nur ein neuer PR-Coup des Silicon Valley – sie ist ein Wendepunkt in der Art, wie wir über Bildung, Technologie und gesellschaftliche Verantwortung sprechen müssen. Dass sich über 60 Unternehmen, darunter Schwergewichte wie Google, Microsoft und Amazon, nun dem sogenannten „AI Education Pledge“ verschrieben haben, klingt zunächst einmal nach einem

KI-Bildungsoffensive für Schüler: Chancen und Herausforderungen Read More »

ki-überwachung

KI-Überwachung im Einzelhandel: Sicherheit versus Privatsphäre

KI-Überwachung im Einzelhandel ist längst keine futuristische Spielerei mehr, sondern Alltag in Supermärkten, Drogerien und Modeketten. Ich stehe im Kassenbereich eines Londoner Convenience Stores und merke: Hier beobachtet mich nicht nur das Personal – diskret über unseren Köpfen läuft ein zweiter Film, in dem Algorithmen jede Handbewegung, jeden Griff ins Regal registrieren. Organisierter Ladendiebstahl kostet

KI-Überwachung im Einzelhandel: Sicherheit versus Privatsphäre Read More »

Drohungen in KI

Drohungen in KI-Kommunikation: Können sie wirklich die Leistung beeinflussen?

Die Idee von Drohungen in KI-Kommunikation wirkt im ersten Moment ziemlich absurd. Eine Maschine einschüchtern – was soll das bringen? Doch genau dieser Gedanke hat mich nicht mehr losgelassen, seit ich über Grant’s Experiment gestolpert bin. In dieser Studie wurde untersucht, ob „drohende“ Formulierungen die Leistung von KI-Systemen verbessern können. Nicht, weil die Maschine Angst

Drohungen in KI-Kommunikation: Können sie wirklich die Leistung beeinflussen? Read More »

KI generierte Lebensläufe

KI-generierte Lebensläufe: Zwischen Effizienz und Identitätsverlust

Ich gebe es zu – auch ich habe schon KI genutzt, um meinen Lebenslauf zu optimieren. Nicht aus Bequemlichkeit, sondern weil ich wissen wollte, ob diese Tools wirklich einen Unterschied machen. Und ja: Es war schnell, professionell, strukturiert. Aber gleichzeitig fragte ich mich, ob das Ergebnis noch wirklich mein Lebenslauf war. Denn was da entstand,

KI-generierte Lebensläufe: Zwischen Effizienz und Identitätsverlust Read More »

KI Gesundheitslösungen Abridge

KI Gesundheitslösungen Abridge: Zwischen Effizienzgewinn und ethischer Verantwortung

Ich arbeite selbst im Gesundheitswesen – und genau deshalb hat mich die Nachricht über Abridge besonders berührt. 300 Millionen Dollar in einer einzigen Finanzierungsrunde, ein Marktwert von über 5 Milliarden – das sind Zahlen, die klingen, als kämen sie aus der Startup-Welt, nicht aus unserer oft stressigen Realität in Kliniken und Praxen. Doch genau dorthin

KI Gesundheitslösungen Abridge: Zwischen Effizienzgewinn und ethischer Verantwortung Read More »

Perplexity Übernahme: Was Apple und Meta im KI-Rennen wirklich antreibt

Perplexity Übernahme: Was Apple und Meta im KI-Rennen wirklich antreibt

Wenn zwei der größten Tech-Konzerne der Welt – Apple und Meta – plötzlich dieselbe Spur aufnehmen, dann weiß man: Da liegt was in der Luft. Und diesmal dreht sich alles um die mögliche Perplexity Übernahme – ein aufstrebendes KI-Startup, das sich anschickt, selbst Größen wie ChatGPT herauszufordern. Was auf den ersten Blick wie ein strategischer

Perplexity Übernahme: Was Apple und Meta im KI-Rennen wirklich antreibt Read More »

vibecoding_saas

Wieder zurück: Neue Projekte mit Vibecoding und zum eigenen SaaS

Ich muss mir selbst eingestehen: Obwohl ich eigentlich gern schreibe, habe ich in den letzten Wochen ziemlich nachgelassen. Aber diesmal hatte ich einen guten Grund. Ich war in Südostasien unterwegs – mit Zwischenstopps in Kuala Lumpur, Singapur und Chongqing. Drei Länder, drei Kulturen, drei intensive Wochen, die mich neu inspiriert haben. Während dieser Reise habe

Wieder zurück: Neue Projekte mit Vibecoding und zum eigenen SaaS Read More »

ki startups und umsatz

KI-Startups und Umsatz pro Mitarbeiter: Ein kritischer Blick auf den Effizienz-Hype

KI-Startups Umsatz pro Mitarbeiter – ein Begriff, der inzwischen in vielen Wirtschaftsgesprächen fällt. In den letzten Jahren hat sich ein spannender, aber auch etwas beunruhigender Trend gezeigt: Startups mit sehr kleinen Teams erwirtschaften beeindruckende Umsätze. Besonders KI-Startups wie Midjourney, das laut Daten von Allie K. Miller auf etwa 12 Millionen Dollar Umsatz pro Mitarbeiter kommt,

KI-Startups und Umsatz pro Mitarbeiter: Ein kritischer Blick auf den Effizienz-Hype Read More »

ki und schwarze löcher

KI Schwarze Löcher – Wie künstliche Intelligenz das Unbekannte greifbar macht

Als ich las, dass KI bei der Erforschung Schwarzer Löcher zum Einsatz kommt, war mein erster Gedanke: „Jetzt also auch das?“ Die Kombination aus künstlicher Intelligenz und einem der geheimnisvollsten Phänomene des Universums klingt fast zu futuristisch. Doch genau das macht es so spannend. Die Fokus-Schlüsselphrase KI Schwarze Löcher markiert nicht nur einen aktuellen wissenschaftlichen

KI Schwarze Löcher – Wie künstliche Intelligenz das Unbekannte greifbar macht Read More »