ChatGPT

Cyberkriminalität KI

Cyberkriminalität KI: Wenn künstliche Intelligenz zur Waffe wird

Es ist fast paradox: Die gleichen technologischen Fortschritte, die unser Leben erleichtern, machen uns auch verwundbarer. Cyberkriminalität KI – diese Wortkombination beschreibt eine neue Realität, in der künstliche Intelligenz nicht nur Teil von Innovation ist, sondern auch Teil der Bedrohung. Und das nicht mehr in weiter Ferne, sondern heute. Jetzt. Neue Waffen, alte Absichten Früher […]

Cyberkriminalität KI: Wenn künstliche Intelligenz zur Waffe wird Read More »

OpenAI Persistent Memory

OpenAI Persistent Memory: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, nett zur KI zu sein

Mit der Einführung von OpenAI Persistent Memory hat ChatGPT einen Schritt gemacht, der nicht nur technologische Begeisterung auslöst, sondern auch einen Hauch von… sagen wir mal: leichtem Unbehagen. Denn die KI kann sich jetzt dauerhaft an Dinge erinnern, die du ihr erzählt hast. Und falls du zu denen gehörst, die bisher dachten, man könne mit

OpenAI Persistent Memory: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, nett zur KI zu sein Read More »

thinking machine lab

Thinking Machines Lab: Mira Muratis 2-Milliarden-Wette auf die Zukunft der KI

Es gibt diese Momente, in denen man innehalten muss, weil etwas Großes passiert – oder zumindest etwas, das so aussieht. Genau so ein Moment ist das, was Mira Murati gerade plant: Mitten in einer ohnehin rasanten KI-Zeit kündigt sie an, $2 Milliarden für ein neues Start-up namens Thinking Machines Lab einsammeln zu wollen – mit

Thinking Machines Lab: Mira Muratis 2-Milliarden-Wette auf die Zukunft der KI Read More »

GPT-4o Bildgenerierung

GPT-4o Bildgenerierung: Innovation in der visuellen Kommunikation

OpenAI hat mit der Einführung der GPT-4o Bildgenerierung einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Diese Technologie verändert die Art, wie wir visuelle Inhalte erstellen und mit KI interagieren. Doch während die Begeisterung groß ist, bleiben Fragen offen: Ist das das Ende des traditionellen Grafikdesigns? Oder eröffnet es neue kreative Möglichkeiten? Revolution durch GPT-4o: Fortschritte und Funktionen Die

GPT-4o Bildgenerierung: Innovation in der visuellen Kommunikation Read More »

OpenAI’s Agenten

OpenAI’s Agenten: Ein kühner Schritt in die Zukunft der KI

OpenAI sorgt erneut für Diskussionen in der KI-Welt. Mit seinen gestuften KI-Agenten führt das Unternehmen ein Preismodell ein, das verschiedene Berufsgruppen adressiert – von Wissensarbeitern für 2.000 Dollar pro Monat bis hin zu hochspezialisierten Forschungsagenten für 20.000 Dollar monatlich. Doch während einige Experten das Potenzial dieser Innovation loben, sehen andere eine künstliche Preisblase, die den

OpenAI’s Agenten: Ein kühner Schritt in die Zukunft der KI Read More »

Humanoide Roboter

Humanoide Roboter: Wenn Maschinen Emotionen zeigen

Die Vorstellung, dass humanoide Roboter echte Emotionen imitieren können, ist sowohl faszinierend als auch beunruhigend. Sind Maschinen, die Emotionen zeigen, ein natürlicher Fortschritt der Technologie – oder überschreiten wir hier eine Grenze? Diese Entwicklungen werfen Fragen auf, die weit über technische Innovationen hinausgehen. Welche ethischen, psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen haben emotionale Roboter? Und wie nah

Humanoide Roboter: Wenn Maschinen Emotionen zeigen Read More »

GPT-4.5

GPT-4.5: Ein Schritt in Richtung emotionale Intelligenz oder überschätzter Hype?

Die Vorstellung von GPT-4.5 durch OpenAI hat für viel Aufsehen gesorgt. Die größten Versprechungen? Bessere emotionale Intelligenz, weniger Halluzinationen und eine erweiterte Wissensbasis. Doch während einige diesen Fortschritt als wegweisend feiern, bleibt die Frage: Ist GPT-4.5 wirklich ein Meilenstein oder nur ein wohlklingendes Update ohne tiefgreifende Innovationen? Ich beobachte die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz schon

GPT-4.5: Ein Schritt in Richtung emotionale Intelligenz oder überschätzter Hype? Read More »

KI in der Überwachung

KI in der Überwachung: Die Rolle von OpenAI und ChatGPT

OpenAI steht wieder einmal im Rampenlicht – aber nicht gerade aus positiven Gründen. Eine Gruppe chinesischer Nutzer hat ChatGPT genutzt, um ein Überwachungstool zu entwickeln. Ihr Ziel? Kritische Inhalte auf Social-Media-Plattformen wie X, Facebook und Instagram zu identifizieren. Dieser Fall zeigt, wie Künstliche Intelligenz in Bereichen eingesetzt wird, für die sie ursprünglich nicht gedacht war

KI in der Überwachung: Die Rolle von OpenAI und ChatGPT Read More »

GPT-4.5 Veröffentlichung

GPT-4.5 Veröffentlichung: Was uns erwartet

Die KI-Welt steht vor einem weiteren bedeutenden Schritt: GPT-4.5 ist auf dem Weg, und die Erwartungen sind hoch. OpenAI hat sich mit seiner GPT-Reihe bereits als Vorreiter in der KI-Entwicklung etabliert, und während ChatGPT schon beeindruckende 400 Millionen monatlich aktive Nutzer zählt, wächst die Neugier auf das, was als Nächstes kommt. Aber bevor wir uns

GPT-4.5 Veröffentlichung: Was uns erwartet Read More »

apples-robotenentwicklung

Apple’s Robotentwicklung: Die Zukunft der Heimrobotik

Die Möglichkeit, dass Apple in die Heimrobotik einsteigt, weckt eine gewisse Faszination. Man stelle sich einen Roboter vor, der sich nahtlos in den Alltag integriert – genau wie ein iPhone oder MacBook. Apples Ruf für minimalistisches Design und intuitive Nutzererfahrungen könnte die Robotik auf eine völlig neue Ebene heben. Doch wie genau könnte ein Apple-Roboter

Apple’s Robotentwicklung: Die Zukunft der Heimrobotik Read More »