Gesellschaft

datenerhebung per ki

Wie KI die Meinungsforschung präziser und datenbasierter macht

Die Meinungsforschung steht vor einem Wendepunkt. Seit fast einem Jahrhundert verlassen sich Forscher auf klassische Methoden wie Telefoninterviews und persönliche Befragungen, um die öffentliche Meinung zu verstehen. Doch mit dem Aufstieg digitaler Technologien und sozialen Netzwerken geraten diese bewährten Ansätze zunehmend ins Hintertreffen. Die Frage lautet: Wie können wir in einer Welt, die von Datenströmen […]

Wie KI die Meinungsforschung präziser und datenbasierter macht Read More »

KI-Influencer-Bots

Meta’s Entscheidung: Sollen KI-Bots in sozialen Netzen existieren?

Die sozialen Medien haben die Art und Weise, wie wir uns präsentieren, konsumieren und interagieren, radikal verändert. Mit der jüngsten Entscheidung von Meta, KI-Influencer-Bots abzuschalten, öffnet sich eine neue Diskussion über die Balance zwischen Technologie und Authentizität. Was bedeutet es für unsere digitale Zukunft, wenn künstlich geschaffene Profile plötzlich als „nicht mehr tragbar“ angesehen werden?

Meta’s Entscheidung: Sollen KI-Bots in sozialen Netzen existieren? Read More »

Ukrainische Bodendrohnen Offensive

Ukrainische Bodendrohnen Offensive: Erster Sieg der Roboterarmee

Stell dir eine Welt vor, in der Roboter nicht nur unser Leben erleichtern, sondern auch in militärischen Konflikten eingesetzt werden. Klingt nach Science-Fiction? In der Ukraine wird genau das Realität. Kürzlich haben Ukrainische Bodendrohnen Offensive im Konflikt mit Russland einen bemerkenswerten Sieg errungen und zeigen, wie moderne Technologie das Schlachtfeld verändern kann. Die Ukrainische Bodendrohnen Offensive: Ein

Ukrainische Bodendrohnen Offensive: Erster Sieg der Roboterarmee Read More »

Ilya Sutskever KI-Vorhersagen

Ilya Sutskevers KI-Vorhersagen: Synthetische Daten und Denkvermögen im Fokus

Ilya Sutskever, Mitgründer von OpenAI und einer der einflussreichsten Köpfe im Bereich der künstlichen Intelligenz, hat bei der NeurIPS-Konferenz spannende Vorhersagen zur Zukunft der KI gemacht. Seine Vision? Wir stehen an einer Schwelle, an der die Ära des Pre-Trainings auf Internetdaten endet. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung agentenbasierter KI, der Einsatz von synthetischen Daten

Ilya Sutskevers KI-Vorhersagen: Synthetische Daten und Denkvermögen im Fokus Read More »

KI-generierte Influencer

KI-generierte Influencer auf OnlyFans: eine ernsthafte Konkurrenz

Kürzlich habe ich einen Artikel gelesen, der mich wirklich nachdenklich gestimmt hat: Virtuelle Avatare, die von Künstlicher Intelligenz (AI) gesteuert werden, erobern Plattformen wie OnlyFans und Fanvue. Das klingt vielleicht futuristisch, ist aber längst Realität. Diese KI-generierten Influencer könnten traditionelle, menschliche Content Creator in den Schatten stellen – und das wirft einige spannende, aber auch

KI-generierte Influencer auf OnlyFans: eine ernsthafte Konkurrenz Read More »

KI-gesteuerte Desinformation

KI-gesteuerte Desinformation: Eine wachsende Bedrohung

Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug, das unser Leben verbessert und vereinfacht, sei es durch personalisierte Empfehlungen oder Fortschritte im Gesundheitswesen. Allerdings gibt es auch negative Aspekte. KI wird immer häufiger eingesetzt, um das Vertrauen in Medien und demokratische Systeme zu untergraben. Ein alarmierendes Beispiel hierfür ist die Desinformationskampagne „Operation Undercut„, die den Einsatz von KI-Technologien

KI-gesteuerte Desinformation: Eine wachsende Bedrohung Read More »

PaliGemma 2: Googles Emotionserkennung

PaliGemma 2: Googles Emotionserkennung – Chancen und Risiken

Die Vorstellung, dass Google unsere Emotionen erkennt, wirkt wie ein Science-Fiction-Film. Doch mit PaliGemma 2, dem neuesten KI-Modell von Google, könnte dies zur Realität werden – faszinierend und beunruhigend zugleich. PaliGemma 2 geht weit über bekannte KI-Funktionen hinaus. Es erkennt nicht nur Objekte oder Personen, sondern analysiert auch emotionale Ausdrucksformen in Bildern und Texten. Google

PaliGemma 2: Googles Emotionserkennung – Chancen und Risiken Read More »

Kultur- und Kreativpiloten Titelverleihung

Kultur- und Kreativpiloten: Ein Blick auf Berlin und die Zukunft mit KI

Letzte Woche durfte ich in Berlin bei der Titelverleihung der Kultur- und Kreativpiloten dabei sein. Es war bereits die 15. Ausgabe dieses besonderen Events – kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist! Als ehemaliger Titelträger aus dem Jahr 2011 bin ich jedes Jahr eingeladen, und diesmal konnte ich wieder persönlich vor Ort sein.

Kultur- und Kreativpiloten: Ein Blick auf Berlin und die Zukunft mit KI Read More »

open ai vs hollywood

Hollywoods Kollision mit künstlicher Intelligenz: Der SORA-Leak

In einer Ära, in der künstliche Intelligenz zunehmend den kreativen Raum erobert, sorgt der SORA-Leak von OpenAI für Diskussionen, die weit über die Technologie hinausgehen. Eine KI, die aus reinem Text beeindruckende Videos generieren kann, wurde – und das weit vor der offiziellen Einführung – für kurze Zeit zugänglich gemacht. Doch was bedeutet dieses Ereignis

Hollywoods Kollision mit künstlicher Intelligenz: Der SORA-Leak Read More »

Microsofts Zukunftsvisionen: Vom Vatikan zur NASA – KI verändert alles

Als technologiebegeisterter Mensch stolpert man immer wieder über Kooperationen, die fast zu außergewöhnlich wirken, um wahr zu sein. Aber Microsoft beweist mit seinen Partnerschaften mit dem Vatikan und der NASA, dass Technologie auch die tiefsten kulturellen und wissenschaftlichen Bereiche unserer Welt berühren kann. Diese Partnerschaften sind Teil von Microsofts Zukunftsvisionen, die darauf abzielen, innovative Lösungen

Microsofts Zukunftsvisionen: Vom Vatikan zur NASA – KI verändert alles Read More »