KI-Agenten

browseruse

Browser Use und die Revolution der KI-Webnavigation

Ein bedeutender Fortschritt in der Welt der künstlichen Intelligenz sorgt derzeit für Aufsehen: Browser Use hat in einer Seed-Finanzierungsrunde beachtliche 17 Millionen Dollar eingesammelt. Diese Investition unterstreicht nicht nur das Potenzial der Technologie, sondern markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie KI-Agenten das Web durchqueren. Anstatt Webseiten visuell zu analysieren, setzt Browser Use […]

Browser Use und die Revolution der KI-Webnavigation Read More »

KI übernimmt Coding

KI übernimmt Coding: Was die nächsten Monate für uns bereithalten

Die Aussage von Dario Amodei, CEO von Anthropic, sorgt für Furore: Innerhalb der nächsten 3 bis 6 Monate könnte KI bis zu 90 % der Programmieraufgaben übernehmen. Diese gewagte Prognose wirft zahlreiche Fragen auf – ist das eine Revolution oder eine Bedrohung für Entwickler? Der rasante Fortschritt der KI im Coding KI-gestützte Tools wie GitHub

KI übernimmt Coding: Was die nächsten Monate für uns bereithalten Read More »

manus

Manus: Der neue KI-Agent – Automatisierung neu definiert

Technologie schreitet in rasantem Tempo voran, und ein neuer Name sorgt aktuell für Aufsehen: Manus KI-Agent. Entwickelt von einem chinesischen Team, soll dieser AI-Agent die Automatisierung auf ein neues Level heben und selbst Modelle wie GPT-4 in den Schatten stellen. Doch was macht Manus so besonders? Ist es nur ein kurzfristiger Hype oder tatsächlich eine

Manus: Der neue KI-Agent – Automatisierung neu definiert Read More »

OpenAI’s Agenten

OpenAI’s Agenten: Ein kühner Schritt in die Zukunft der KI

OpenAI sorgt erneut für Diskussionen in der KI-Welt. Mit seinen gestuften KI-Agenten führt das Unternehmen ein Preismodell ein, das verschiedene Berufsgruppen adressiert – von Wissensarbeitern für 2.000 Dollar pro Monat bis hin zu hochspezialisierten Forschungsagenten für 20.000 Dollar monatlich. Doch während einige Experten das Potenzial dieser Innovation loben, sehen andere eine künstliche Preisblase, die den

OpenAI’s Agenten: Ein kühner Schritt in die Zukunft der KI Read More »

KI und die Zukunft der Arbeit

KI und die Zukunft der Arbeit: Chancen und Herausforderungen

Die Diskussion um künstliche Intelligenz (KI) und den Arbeitsmarkt wird immer intensiver. Während einige darin eine Bedrohung für traditionelle Berufe sehen, erkennen andere darin eine Chance für Innovation und Effizienz. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Fest steht: KI verändert die Art, wie wir arbeiten – und das schneller, als viele erwartet haben. Wie groß

KI und die Zukunft der Arbeit: Chancen und Herausforderungen Read More »

vibe coding

Vibe Coding: Die Zukunft der Softwareentwicklung oder nur ein Hype?

Ich hatte mich schon immer gefragt, wie ich mich genau bezeichnen soll, wenn es um die Frage geht, ob ich ein Entwickler bin. Letztens fragte mich jemand, was ich mit KI alles mache. Ich sagte, ich entwickle Webanwendungen. Die spontane Antwort darauf? „Nee, du bist kein Entwickler, du lässt die KI entwickeln.“ So falsch ist

Vibe Coding: Die Zukunft der Softwareentwicklung oder nur ein Hype? Read More »

deepseek-datenleak

DeepSeek Datenleck: Herausforderungen für KI-Sicherheit

Das Jahr hat für viele Technologieunternehmen turbulent begonnen, und DeepSeek bildet da keine Ausnahme. Angesichts eines gravierenden Sicherheitsvorfalls, der schockierende eine Million Nutzerinformationen offengelegt hat, steigt das Bewusstsein für Datensicherheit im AI-Sektor enorm. So spannend die Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz auch sein mögen, sie bergen eben auch Sicherheitsrisiken, die nicht ignoriert werden können –

DeepSeek Datenleck: Herausforderungen für KI-Sicherheit Read More »

Frankreichs KI-Chatbot Lucie

Frankreichs KI-Chatbot Lucie: Lektionen aus einer Fehlfunktion

Frankreich wollte mit Lucie, einem eigenen KI-Chatbot, ein Zeichen setzen. Eine französische Alternative zu ChatGPT und Co., die den technologischen Fortschritt des Landes demonstrieren sollte. Doch statt Innovation gab es Irritation: Lucie wurde schnell zum Gespött des Internets. Skurrile Fehler, peinliche Rechenpatzer und kuriose Aussagen machten das Projekt zum Lehrstück dafür, wie es nicht laufen

Frankreichs KI-Chatbot Lucie: Lektionen aus einer Fehlfunktion Read More »

deepseek china

DeepSeek Open-Source-KI aus China mit Weitreichenden Implikationen

Die Technologiebranche bleibt im Wandel – und eine der jüngsten Entwicklungen sorgt für großes Aufsehen: DeepSeek, ein Open-Source-KI-Modell aus China. Was macht es so besonders? Zum einen ist es frei zugänglich, zum anderen stellt es eine ernstzunehmende Alternative zu kostenpflichtigen KI-Modellen dar. Das weckt nicht nur Interesse, sondern auch neue Fragen: Kann ein Open-Source-System mit

DeepSeek Open-Source-KI aus China mit Weitreichenden Implikationen Read More »

perplexity assistant

Perplexity Assistant: Wie Android-Nutzer von der neuen KI profitieren können

Die Welt der KI-Assistenten entwickelt sich rasant, und Android-Nutzer haben jetzt eine spannende neue Option: den Perplexity Assistant. Entwickelt von einem Startup aus San Francisco, verspricht dieser KI-gestützte Assistent, die Art und Weise, wie wir mit unseren Geräten interagieren, zu revolutionieren. Aber was macht ihn so besonders? Und wie könnte er unseren Alltag verändern? Warum

Perplexity Assistant: Wie Android-Nutzer von der neuen KI profitieren können Read More »