News

NVIDIA KI-Chip-Produktion USA

NVIDIA KI-Chip-Produktion USA: Chancen für die Industrie und gesellschaftliche Fragen

Als NVIDIA verkündete, dass ihre KI-Chip-Produktion künftig auch auf US-Boden stattfinden wird, war mein erster Gedanke: Das ist mehr als eine Produktionsverlagerung – das ist ein strategischer Move mit Weitblick. Die NVIDIA KI-Chip-Produktion USA zeigt nicht nur, wie tief der Bedarf an lokaler technischer Infrastruktur inzwischen geht, sondern öffnet auch eine Debatte über Machtverhältnisse in […]

NVIDIA KI-Chip-Produktion USA: Chancen für die Industrie und gesellschaftliche Fragen Read More »

humanoide roboter von figure

Humanoide Roboter von Figure: Eine neue Liga der Technik oder nur ein teures Versprechen?

Als ich das erste Mal von Figure AI gehört habe, war ich skeptisch. Wieder so ein Start-up, das Milliarden sammelt, um futuristische Träume zu verkaufen? Doch dann habe ich mich näher mit dem Thema beschäftigt – und gemerkt: Die humanoiden Roboter von Figure könnten tatsächlich mehr sein als heiße Luft. Sie könnten ein Wendepunkt sein.

Humanoide Roboter von Figure: Eine neue Liga der Technik oder nur ein teures Versprechen? Read More »

Apples KI Chips Problematik

Apple’s KI Chips Problematik: Warum Apples KI-Pläne ins Straucheln geraten

Die Apple’s KI Chips Problematik sind mehr als nur ein Kapitel in der langen Geschichte technischer Fehlinvestitionen – sie sind ein Spiegelbild dafür, wie selbst ein Tech-Gigant wie Apple ins Straucheln geraten kann, wenn Budget, Strategie und Innovationsdruck nicht in Einklang stehen. Während Google, Amazon und Microsoft ihre KI-Infrastruktur massiv ausbauen, kämpft Apple intern mit

Apple’s KI Chips Problematik: Warum Apples KI-Pläne ins Straucheln geraten Read More »

OpenAI BrowseComp Benchmark

OpenAI BrowseComp Benchmark: Wie gut surfen KI-Agenten wirklich?

Als ich das erste Mal von dem neuen OpenAI BrowseComp Benchmark gehört habe, dachte ich ehrlich gesagt: „Okay, noch ein technisches Spielzeug für KI-Fans.“ Aber je mehr ich mich damit beschäftigt habe, desto mehr wurde mir klar – das hier ist mehr als ein technisches Experiment. Es ist ein Spiegelbild dessen, wo KI heute steht

OpenAI BrowseComp Benchmark: Wie gut surfen KI-Agenten wirklich? Read More »

meta urheberrecht

KI und Urheberrecht: Warum der Fall Meta mehr ist als nur ein Rechtsstreit

Wenn sich zwei komplexe Systeme treffen – das Recht und die künstliche Intelligenz – dann knistert es. Und was da im Fall Kadrey v. Meta aktuell geschieht, ist mehr als bloß ein juristisches Feuilletonthema für Fachleute. Es ist ein Blick in unsere digitale Zukunft. Die zentrale Frage lautet: Wie viel Freiheit darf die KI sich

KI und Urheberrecht: Warum der Fall Meta mehr ist als nur ein Rechtsstreit Read More »

OpenAI Persistent Memory

OpenAI Persistent Memory: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, nett zur KI zu sein

Mit der Einführung von OpenAI Persistent Memory hat ChatGPT einen Schritt gemacht, der nicht nur technologische Begeisterung auslöst, sondern auch einen Hauch von… sagen wir mal: leichtem Unbehagen. Denn die KI kann sich jetzt dauerhaft an Dinge erinnern, die du ihr erzählt hast. Und falls du zu denen gehörst, die bisher dachten, man könne mit

OpenAI Persistent Memory: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, nett zur KI zu sein Read More »

openai-vs-musk

OpenAI vs. Elon Musk: Ein neuer Höhepunkt einer unendlichen Fehde

Es ist ein Schauspiel, das man fast nicht mehr wegschauen kann: OpenAI vs. Elon Musk. Eine Konfrontation zwischen zwei Tech-Giganten, die längst persönlicher ist als jeder andere Streit in der Branche. Mit der jüngsten Gegenklage von OpenAI erreicht diese Geschichte nun einen neuen Höhepunkt – und es fühlt sich mehr nach Drama als nach Strategie

OpenAI vs. Elon Musk: Ein neuer Höhepunkt einer unendlichen Fehde Read More »

google mitarbeiter

Google zahlt KI-Mitarbeitern fürs Nichtstun – ein neuer Tiefpunkt im KI-Talente-Krieg?

Als ich zum ersten Mal las, dass Google KI-Mitarbeitern ihr volles Gehalt zahlt, nur damit sie nicht arbeiten – dachte ich ehrlich gesagt: Das kann doch nicht wahr sein. Doch es ist Realität. Google KI-Mitarbeiter Nichtstun – das ist mehr als nur eine Schlagzeile, es ist ein Abbild eines zusehends absurden Wettbewerbs um die klügsten

Google zahlt KI-Mitarbeitern fürs Nichtstun – ein neuer Tiefpunkt im KI-Talente-Krieg? Read More »

ai report 2027

Die Fiktion von Morgen: Was der „AI 2027 Bericht“ über unsere Zukunft verrät

Der AI 2027 Bericht ist mehr als nur ein Papier über Technik – er ist ein Spiegel für unsere tiefsten Hoffnungen und Ängste im digitalen Zeitalter. Als ich ihn das erste Mal las, war ich fasziniert und gleichzeitig verunsichert. Die Vision, die Daniel Kokotajlo und Eli Lifland – zwei ehemalige OpenAI-Forscher – darin entwerfen, wirkt

Die Fiktion von Morgen: Was der „AI 2027 Bericht“ über unsere Zukunft verrät Read More »

GPT-4o Bildgenerierung

GPT-4o Bildgenerierung: Innovation in der visuellen Kommunikation

OpenAI hat mit der Einführung der GPT-4o Bildgenerierung einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Diese Technologie verändert die Art, wie wir visuelle Inhalte erstellen und mit KI interagieren. Doch während die Begeisterung groß ist, bleiben Fragen offen: Ist das das Ende des traditionellen Grafikdesigns? Oder eröffnet es neue kreative Möglichkeiten? Revolution durch GPT-4o: Fortschritte und Funktionen Die

GPT-4o Bildgenerierung: Innovation in der visuellen Kommunikation Read More »