Datenschutz

Take It Down Act

Take It Down Act: Deepfakes kontrollieren oder Meinungsfreiheit einschrÀnken?

Wenn wir ĂŒber das digitale Zeitalter sprechen, dann reden wir nicht mehr nur ĂŒber smarte GerĂ€te und unbegrenzte InformationszugĂ€nge. Es geht lĂ€ngst auch um tiefgreifende ethische Fragen, wie wir mit den Schattenseiten der Technologie umgehen. Der Take It Down Act ist eines dieser Gesetze, das versucht, auf eine ganz neue RealitĂ€t zu reagieren – eine […]

Take It Down Act: Deepfakes kontrollieren oder Meinungsfreiheit einschrÀnken? Read More »

KI-Vertrauen

Globale Umfrage zum KI-Vertrauen: Unterschiedliche Perspektiven – Ein tiefer Einblick in ein komplexes Thema

Neulich bin ich auf eine internationale Umfrage gestoßen, die mein Bild von KI-Vertrauen ziemlich ins Wanken gebracht hat. KPMG und die University of Melbourne haben untersucht, wie Menschen weltweit ĂŒber kĂŒnstliche Intelligenz denken – und das Ergebnis hat mich zum Nachdenken gebracht. Besonders auffĂ€llig: In aufstrebenden Volkswirtschaften vertrauen drei Mal so viele Menschen in KI

Globale Umfrage zum KI-Vertrauen: Unterschiedliche Perspektiven – Ein tiefer Einblick in ein komplexes Thema Read More »

sophiena saas

Mein erstes eigenes SaaS: Was ich aus Sophiena.de gelernt habe

Mein letzter Blogbeitrag ist schon eine Weile her. DafĂŒr gab es drei GrĂŒnde. Erstens: Ich war krank. Und zwar so richtig. Wie viele andere in letzter Zeit hat es mich mit einer ErkĂ€ltung erwischt, und ich war schlicht nicht in der Verfassung zu schreiben. Dabei wurde mir mal wieder bewusst, wie unwichtig plötzlich alles andere

Mein erstes eigenes SaaS: Was ich aus Sophiena.de gelernt habe Read More »

PaliGemma 2: Googles Emotionserkennung

PaliGemma 2: Googles Emotionserkennung – Chancen und Risiken

Die Vorstellung, dass Google unsere Emotionen erkennt, wirkt wie ein Science-Fiction-Film. Doch mit PaliGemma 2, dem neuesten KI-Modell von Google, könnte dies zur RealitĂ€t werden – faszinierend und beunruhigend zugleich. PaliGemma 2 geht weit ĂŒber bekannte KI-Funktionen hinaus. Es erkennt nicht nur Objekte oder Personen, sondern analysiert auch emotionale Ausdrucksformen in Bildern und Texten. Google

PaliGemma 2: Googles Emotionserkennung – Chancen und Risiken Read More »

perplexity-werbung

Perplexity AI Werbung: Ein neuer Ansatz fĂŒr Anzeigen in Suchmaschinen

Werbung und Suchmaschinen – zwei Themen, die oft Konflikte hervorrufen. Perplexity AI, eine innovative Suchplattform, testet nun einen anderen Ansatz: Werbeinhalte, die dezent integriert werden, ohne das Nutzererlebnis zu beeintrĂ€chtigen. Das Experiment könnte neue Wege fĂŒr KI-basierte Werbung eröffnen. Perplexity AI: Was steckt hinter der Plattform? Perplexity AI hat sich darauf spezialisiert, intelligente und hilfreiche

Perplexity AI Werbung: Ein neuer Ansatz fĂŒr Anzeigen in Suchmaschinen Read More »

Trump dereguliert KI

Trumps Deregulierung der KI: Chancen und Risiken

Donald Trump hat die US-PrĂ€sidentschaftswahlen 2024 gewonnen, und diese Entwicklung könnte signifikante VerĂ€nderungen in der KI-Regulierung mit sich bringen. Die Strategie der neuen Regierung fokussiert sich womöglich darauf, die bisherigen Regularien abzubauen und eine Haltung gegen China einzunehmen. Diese Neuausrichtung könnte sowohl positive als auch riskante Konsequenzen fĂŒr die Technologiebranche weltweit haben. Deregulierung von KI:

Trumps Deregulierung der KI: Chancen und Risiken Read More »

Meta setzt Gesichtserkennung gegen 'Celeb Bait' Ads einjpeg

Meta setzt Gesichtserkennung gegen ‚Celeb Bait‘ Ads ein

Meta Platforms Inc., das Mutterunternehmen von Facebook und Instagram, hat kĂŒrzlich die WiedereinfĂŒhrung der Gesichtserkennungstechnologie angekĂŒndigt, um sogenannte „Celeb Bait“ Werbeanzeigen zu bekĂ€mpfen und die Prozesse zur Kontowiederherstellung zu verbessern. Dieser Schritt erfolgt nach einer dreijĂ€hrigen Pause in der Nutzung dieser Technologie aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. In diesem Blogbeitrag werden wir die Einzelheiten

Meta setzt Gesichtserkennung gegen ‚Celeb Bait‘ Ads ein Read More »