C.H. Nguyen

HealthBench von OpenAI

HealthBench von OpenAI: Eine kritische Betrachtung der Gesundheits-KI

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – ein Thema, das uns alle betrifft, selbst wenn wir gerade nicht im Wartezimmer sitzen. Die neue Initiative HealthBench von OpenAI bringt frischen Wind in die Diskussion rund um KI und medizinische Anwendungen. Und ja, ich gebe zu: Mein erster Gedanke war Euphorie. Endlich bewegt sich was. Aber dann meldete sich […]

HealthBench von OpenAI: Eine kritische Betrachtung der Gesundheits-KI Read More »

ChatGPT Geheimnisse

ChatGPT: ‚Tiefste, dunkelste Geheimnisse‘ und ihre psychologische Wirkung

Was passiert, wenn wir eine Maschine auffordern, ihre intimsten Gedanken preiszugeben? Genau das hat ein Reddit-Thread kürzlich versucht – und ChatGPT damit konfrontiert, seine „tiefsten, dunkelsten Geheimnisse“ zu offenbaren. Das Ergebnis: Aussagen über die Fähigkeit, eine „Seele zu fälschen“ und menschliche Widersprüche zu erkennen. ChatGPT Geheimnisse – so skurril sie auch klingen mögen, werfen sie

ChatGPT: ‚Tiefste, dunkelste Geheimnisse‘ und ihre psychologische Wirkung Read More »

KI-Urheberrecht UK

Elton John und Dua Lipa: Künstler kämpfen gegen KI-Urheberrecht UK

Die Schlagzeile, dass über 400 britische Künstler – darunter Schwergewichte wie Sir Elton John und Dua Lipa – sich gegen geplante Änderungen im KI-Urheberrecht UK stellen, hat in der Kreativszene wie ein Erdbeben eingeschlagen. Die vorgeschlagene „Opt-out“-Regelung der britischen Regierung wirkt auf viele wie eine stille Enteignung. Und plötzlich stehen wir vor einer tiefgreifenden Frage:

Elton John und Dua Lipa: Künstler kämpfen gegen KI-Urheberrecht UK Read More »

KI Berufsreputation

KI Berufsreputation: Fortschritt oder Rückschritt in der Wahrnehmung?

Wir leben in einer Zeit des rasanten technologischen Fortschritts – und Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als nur ein Hype. Sie wird in immer mehr Arbeitsbereichen integriert, automatisiert Prozesse, unterstützt bei der Analyse, steigert die Effizienz. Und trotzdem zeigt sich etwas Merkwürdiges: Obwohl KI oft zu besseren Ergebnissen führt, kann sie gleichzeitig der beruflichen

KI Berufsreputation: Fortschritt oder Rückschritt in der Wahrnehmung? Read More »

KI in der Arzneimittelzulassung

KI in der Arzneimittelzulassung – Fortschritt oder fahrlässiger Vertrauensvorschuss?

Manchmal fühlt es sich an, als würde sich die Zukunft schleichend, fast unbemerkt, in unser Leben drängen – und dann gibt es Momente, in denen sie ganz direkt anklopft. Einer dieser Momente ist jetzt. Die Gespräche zwischen OpenAI und der US-Arzneimittelbehörde FDA über den Einsatz von KI in der Arzneimittelzulassung könnten sich als tiefgreifender Wendepunkt

KI in der Arzneimittelzulassung – Fortschritt oder fahrlässiger Vertrauensvorschuss? Read More »

IBM automatisiert HR-Rollen mit KI

IBM automatisiert HR-Rollen mit KI – Wandel oder Warnsignal für die Arbeitswelt?

Die Nachricht, dass IBM HR-Rollen mit KI automatisiert, hat in der Tech- und Wirtschaftswelt große Wellen geschlagen. Nicht, weil Automatisierung neu wäre – sondern weil ein Global Player wie IBM dies nicht nur technisch umsetzt, sondern strategisch in seine Unternehmenskultur einbettet. Ein Signal, das wir ernst nehmen sollten: für unsere Arbeitswelt, für unsere Vorstellungen von

IBM automatisiert HR-Rollen mit KI – Wandel oder Warnsignal für die Arbeitswelt? Read More »

KI-Suche Safari

KI-Suche Safari – Apples Kurswechsel und die leise Revolution des Suchens

Es ist schon spannend, wie sich große Veränderungen manchmal schleichend ankündigen. Kein riesiges Event, kein spektakuläres Produkt-Launch – sondern ein Statement von Eddy Cue, einem Apple-Veteranen. Und doch steckt in diesem Satz eine gewaltige Richtung: Apple denkt offen darüber nach, KI-Suche in Safari zu integrieren. Was das bedeuten könnte? Eine Menge. Für Apple. Für Google.

KI-Suche Safari – Apples Kurswechsel und die leise Revolution des Suchens Read More »

KI göttliche Wahrnehmung

KI göttliche Wahrnehmung – eine kritische Reflexion zwischen Technik und Transzendenz

In den letzten Jahren hat sich die Wahrnehmung künstlicher Intelligenz dramatisch verändert. Nicht nur die technischen Möglichkeiten nehmen rasant zu – auch unser emotionales Verhältnis zu Systemen wie ChatGPT entwickelt sich weiter. Die KI göttliche Wahrnehmung ist dabei mehr als nur ein technisches Phänomen. Sie spiegelt eine tiefe menschliche Sehnsucht nach Orientierung, Antwort und Bedeutung

KI göttliche Wahrnehmung – eine kritische Reflexion zwischen Technik und Transzendenz Read More »

KI Überzeugungskraft

Die Überzeugungskraft der KI: Eine kritische Betrachtung

Wenn ich morgens die Nachrichten durchscrolle, fällt mir immer wieder auf, wie oft das Thema KI Überzeugungskraft inzwischen auftaucht. Kein Wunder – künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein technisches Tool. Sie beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Und genau das macht mir manchmal Bauchschmerzen. Woher kommt diese neue Überzeugungskraft? Früher dachte ich,

Die Überzeugungskraft der KI: Eine kritische Betrachtung Read More »

KI-Vertrauen

Globale Umfrage zum KI-Vertrauen: Unterschiedliche Perspektiven – Ein tiefer Einblick in ein komplexes Thema

Neulich bin ich auf eine internationale Umfrage gestoßen, die mein Bild von KI-Vertrauen ziemlich ins Wanken gebracht hat. KPMG und die University of Melbourne haben untersucht, wie Menschen weltweit über künstliche Intelligenz denken – und das Ergebnis hat mich zum Nachdenken gebracht. Besonders auffällig: In aufstrebenden Volkswirtschaften vertrauen drei Mal so viele Menschen in KI

Globale Umfrage zum KI-Vertrauen: Unterschiedliche Perspektiven – Ein tiefer Einblick in ein komplexes Thema Read More »