Politik

Frankreichs KI-Chatbot Lucie

Frankreichs KI-Chatbot Lucie: Lektionen aus einer Fehlfunktion

Frankreich wollte mit Lucie, einem eigenen KI-Chatbot, ein Zeichen setzen. Eine französische Alternative zu ChatGPT und Co., die den technologischen Fortschritt des Landes demonstrieren sollte. Doch statt Innovation gab es Irritation: Lucie wurde schnell zum Gespött des Internets. Skurrile Fehler, peinliche Rechenpatzer und kuriose Aussagen machten das Projekt zum Lehrstück dafür, wie es nicht laufen […]

Frankreichs KI-Chatbot Lucie: Lektionen aus einer Fehlfunktion Read More »

usa taiwan zölle

Trumps Taiwan-Tarifpläne: Welche Folgen hat seine Entscheidung?

Politische Entscheidungen prägen die Technologiebranche oft stärker, als es auf den ersten Blick scheint. Besonders dann, wenn es um die Halbleiterindustrie geht, das Rückgrat moderner Technologie. Donald Trump hat kürzlich angekündigt, bedeutende Zölle auf Halbleiterimporte aus Taiwan zu erheben – mit dem Ziel, Unternehmen dazu zu bewegen, ihre Produktion von Taiwan in die USA zu

Trumps Taiwan-Tarifpläne: Welche Folgen hat seine Entscheidung? Read More »

opeanai-stargate

OpenAI’s Stargate-Projekt: Ein Sprungbrett in die Zukunft der KI

Künstliche Intelligenz entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit – und OpenAI setzt mit seinem neuen Stargate-Projekt ein weiteres Zeichen. In Zusammenarbeit mit SoftBank, Oracle und MGX wurde eine gigantische Investition von 500 Milliarden Dollar angekündigt, die innerhalb der nächsten vier Jahre in die AI-Infrastruktur der USA fließen soll. Die Dimension dieses Projekts ist gewaltig. Es soll

OpenAI’s Stargate-Projekt: Ein Sprungbrett in die Zukunft der KI Read More »

datenerhebung per ki

Wie KI die Meinungsforschung präziser und datenbasierter macht

Die Meinungsforschung steht vor einem Wendepunkt. Seit fast einem Jahrhundert verlassen sich Forscher auf klassische Methoden wie Telefoninterviews und persönliche Befragungen, um die öffentliche Meinung zu verstehen. Doch mit dem Aufstieg digitaler Technologien und sozialen Netzwerken geraten diese bewährten Ansätze zunehmend ins Hintertreffen. Die Frage lautet: Wie können wir in einer Welt, die von Datenströmen

Wie KI die Meinungsforschung präziser und datenbasierter macht Read More »

Suchir-Balaji

Der Tod von Suchir Balaji: KI, Ethik und Whistleblower

Technologie prägt unsere Welt, und oft stehen wir im Bann ihrer Erfolge. Doch manchmal zwingen uns tragische Ereignisse dazu, die Risiken und Schattenseiten zu beleuchten. Der plötzliche und tragische Tod von Suchir Balaji, einem vielversprechenden Forscher und ehemaligen Mitarbeiter bei OpenAI, ist ein solcher Moment. Sein Leben, sein Werk und seine Kritik an der generativen

Der Tod von Suchir Balaji: KI, Ethik und Whistleblower Read More »

KI-gesteuerte Desinformation

KI-gesteuerte Desinformation: Eine wachsende Bedrohung

Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug, das unser Leben verbessert und vereinfacht, sei es durch personalisierte Empfehlungen oder Fortschritte im Gesundheitswesen. Allerdings gibt es auch negative Aspekte. KI wird immer häufiger eingesetzt, um das Vertrauen in Medien und demokratische Systeme zu untergraben. Ein alarmierendes Beispiel hierfür ist die Desinformationskampagne „Operation Undercut„, die den Einsatz von KI-Technologien

KI-gesteuerte Desinformation: Eine wachsende Bedrohung Read More »

china-ki-vormarsch

Chinas KI-Vormarsch: Chancen und Herausforderungen

Die rasante Entwicklung Chinas im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat die Welt in den letzten Monaten beeindruckt – und in vielerlei Hinsicht auch aufgerüttelt. Besonders kritisch äußerte sich Clement Delangue, CEO von Hugging Face, zu diesem Thema. Seine Argumente werfen wichtige Fragen auf: Welche ethischen und kulturellen Konsequenzen hat die technologische Dominanz Chinas? Und wie

Chinas KI-Vormarsch: Chancen und Herausforderungen Read More »

Kultur- und Kreativpiloten Titelverleihung

Kultur- und Kreativpiloten: Ein Blick auf Berlin und die Zukunft mit KI

Letzte Woche durfte ich in Berlin bei der Titelverleihung der Kultur- und Kreativpiloten dabei sein. Es war bereits die 15. Ausgabe dieses besonderen Events – kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist! Als ehemaliger Titelträger aus dem Jahr 2011 bin ich jedes Jahr eingeladen, und diesmal konnte ich wieder persönlich vor Ort sein.

Kultur- und Kreativpiloten: Ein Blick auf Berlin und die Zukunft mit KI Read More »

sam altman vs elon musk

Der Konflikt Musk vs. Altman: Ein Blick auf OpenAIs turbulente Anfangsjahre

OpenAI – ein Name, der heute Synonym für bahnbrechende Fortschritte in der KI-Entwicklung ist. Doch hinter den Kulissen war der Weg dahin alles andere als glatt. Insbesondere der Konflikt Musk vs. Altman, der zwei der bekanntesten Köpfe hinter dem Projekt gegenüberstellte, hat die frühen Jahre des Unternehmens geprägt. Neu aufgetauchte E-Mails und Gerichtsdokumente geben nun

Der Konflikt Musk vs. Altman: Ein Blick auf OpenAIs turbulente Anfangsjahre Read More »

Microsofts Zukunftsvisionen: Vom Vatikan zur NASA – KI verändert alles

Als technologiebegeisterter Mensch stolpert man immer wieder über Kooperationen, die fast zu außergewöhnlich wirken, um wahr zu sein. Aber Microsoft beweist mit seinen Partnerschaften mit dem Vatikan und der NASA, dass Technologie auch die tiefsten kulturellen und wissenschaftlichen Bereiche unserer Welt berühren kann. Diese Partnerschaften sind Teil von Microsofts Zukunftsvisionen, die darauf abzielen, innovative Lösungen

Microsofts Zukunftsvisionen: Vom Vatikan zur NASA – KI verändert alles Read More »